Die Währungspolitik ist die Grundlage der Wirtschaft eines Landes und ihre Auswirkungen betreffen jeden, von großen Unternehmen bis hin zu den Verbrauchern. Sie ist eine der Komponenten im Werkzeugkasten der Federal Reserve. Es gibt zwar viele Interpretationen, aber Geldpolitik bedeutet einfach, das Geldangebot zu regulieren, um die Preise zu stabilisieren und die gewünschte Inflationsrate zu erreichen.
Erfahre, was Geldpolitik ist, wie sie funktioniert, welche Ziele sie verfolgt und welche Arten von Geldpolitik es gibt.
WAS IST WÄHRUNGSPOLITIK?
Geldpolitik ist eine Reihe von Entscheidungen und Maßnahmen, mit denen Zentralbanken das Geldangebot in der Wirtschaft eines Landes steuern. Mithilfe der Geldpolitik kann eine Zentralbank die Geldmenge im Umlauf erhöhen oder verringern, je nachdem, welche Ziele sie erreichen will.
In den Vereinigten Staaten ist die Federal Reserve für die Beeinflussung der Geldmenge in der Wirtschaft zuständig. Die Geldmenge wird in der Regel in Form von Bargeld, Krediten (Darlehen und Anleihen), Schecks und Investmentfonds am Markt angeboten.
Die Ziele der Geldpolitik sind die Stabilisierung der Preise, die Erreichung eines Höchstmaßes an Beschäftigung und die Aufrechterhaltung einer stabilen wirtschaftlichen Wachstumsrate. In einer Rezession könnte die Zentralbank etwa eine expansive Geldpolitik betreiben, um die Arbeitslosenquote zu senken. Das würde bedeuten, dass sie den Banken mehr Geld zur Verfügung stellt, woraufhin die Banken die Zinssätze senken, damit die Unternehmen mehr Leute einstellen können.
WIE FUNKTIONIERT DIE WÄHRUNGSPOLITIK?
Die Geldpolitik steuert die Geldmenge, die den Banken des Landes, den Menschen und den Unternehmen zur Verfügung steht.
Durch die Steuerung der Geldmenge in der Wirtschaft können die Zentralbanken den makroökonomischen Raum beeinflussen, der Elemente wie Inflation, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung umfasst.
Neben der Anpassung der Zinssätze kann die Zentralbank auch die Geldmenge ändern, die Banken als Reserven halten müssen, Staatsanleihen kaufen oder verkaufen und vieles mehr.
ARTEN DER WÄHRUNGSPOLITIK
Die Währungspolitik kann in zwei Komponenten unterteilt werden: expansiv und kontraktiv.
Expansive Währungspolitik
Die expansive Währungspolitik zielt darauf ab, die Wirtschaftstätigkeit zu steigern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Sie wird daher immer dann angewandt, wenn ein Land die Erwerbslosigkeit bekämpfen muss. Dies kann aufgrund einer Rezession der Fall sein.
Im Rahmen der expansiven Geldpolitik geben die Zentralbanken den Geschäftsbanken mehr Geld zur Kreditvergabe. Infolge der erhöhten Liquidität senken die Banken die Zinssätze. Die Unternehmen können dann mehr Kredite aufnehmen, um ihren Betrieb zu erweitern und Mitarbeiter einzustellen. Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher nehmen mehr Kredite auf, um Immobilien und Besitztümer zu kaufen. Dieser Anstieg der Nachfrage fördert normalerweise das Wirtschaftswachstum.
Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die meisten führenden Volkswirtschaften weltweit eine expansive Politik betrieben, um die Zinsen niedrig zu halten.
Kontraktionäre Geldpolitik
Die kontraktive Geldpolitik erhöht die Zinssätze, was dazu beiträgt, die Geldmenge zu verringern, indem die Banken ihren Kreditnehmern weniger Geld anbieten können.
Obwohl die kontraktive Geldpolitik das Wachstum der Wirtschaft verlangsamt, ist sie notwendig, um die Inflation einzudämmen und die Wirtschaft im Gleichgewicht zu halten.
WÄHRUNGSPOLITIK VS. FISKALPOLITIK
Ein Land hat zwei Instrumente, nämlich die Geldpolitik und die Finanzpolitik, mit denen es die Wirtschaft beeinflussen und regulieren kann. Die Geldpolitik befasst sich mit der Kontrolle der Zinssätze und der Steuerung des Geldangebots, während die Fiskalpolitik die Besteuerung und die Staatsausgaben betrifft.
Die Regierung nutzt die Finanzpolitik, um die Wirtschaft anzukurbeln, indem sie die Steuern senkt und die Ausgaben erhöht. Die Finanzpolitik wird in eine expansive und eine kontraktive Finanzpolitik unterteilt. Die expansive Fiskalpolitik wird immer dann eingesetzt, wenn mehr Geld in die Wirtschaft fließen und ihr Wachstum gefördert werden soll. Die kontraktive Fiskalpolitik hingegen wird eingesetzt, um den Wirtschaftsboom zu bremsen, damit er nicht zu einem Problem wird.
Während die Geldpolitik von der Zentralbank betrieben wird, wird die Fiskalpolitik von der Regierung betrieben. Beide sollten jedoch Hand in Hand arbeiten, um das beste Ergebnis für die Wirtschaft zu erzielen.
INSTRUMENTE DER WÄHRUNGSPOLITIK
Hier sind die geldpolitischen Instrumente, die die Zentralbanken einsetzen können, um ein gesundes Wirtschaftswachstum zu erhalten.
Diskontsatz
Der Diskontsatz ist der Zinssatz, den die Zentralbanken für Kredite an Geschäftsbanken oder Finanzinstitute verlangen. Der Kreditzins der Zentralbank ist in der Regel höher, daher vergeben Banken diese Art von Krediten nur, wenn sie keine Mittel von anderen Banken erhalten können. Je nach Höhe des Diskontsatzes können Banken mehr oder weniger Kredite vergeben.
Mindestreserveanforderungen
Banken müssen jederzeit eine bestimmte Menge an Geldmitteln vorhalten. Die Reserven können in den Tresoren der Bank oder bei der Zentralbank gesichert werden, um sicherzustellen, dass sie verfügbar sind, wenn die Kunden sie brauchen. Eine Senkung der Mindestreserveanforderungen ermutigt die Banken, mehr Geld zu verleihen.
Zudem schränken hohe Mindestreserveanforderungen die Kreditvergabe der Banken ein. Das kann vorwiegend für kleine Banken schwierig sein, da sie in der Regel nur wenig Geld zum Verleihen haben. In den meisten Fällen gelten die Mindestreservevorschriften nicht für kleine Banken.
Offenmarktgeschäfte
Zentralbanken kaufen und verkaufen Wertpapiere wie Anleihen auf dem offenen Markt. Diese Wertpapiere werden entweder von Banken gekauft oder an Banken verkauft. Durch den Rückkauf von Wertpapieren erhöht die Zentralbank das Geldangebot, während der Verkauf von Wertpapieren die Geldmenge im Umlauf verringert.
Öffentliche Bekanntmachungen
Die Zentralbanken können der Öffentlichkeit mögliche zukünftige Maßnahmen ankündigen. Diese Ankündigungen können sowohl die Märkte als auch die Wirtschaft beeinflussen.
WAS SIND DIE ZIELE DER WÄHRUNGSPOLITIK?
Das Hauptziel der Geldpolitik ist die Steuerung von Erwerbslosigkeit und Inflation.
Arbeitslosigkeit
Die Geldpolitik hat einen Einfluss auf die Höhe der Arbeitslosigkeit in einem Land. Eine expansive Geldpolitik hilft, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, da sie die Geldmenge in der Wirtschaft erhöht. Ein Anstieg der Geldmenge regt die Wirtschaftstätigkeit an, und in diesem Fall stellen die Unternehmen mehr Leute ein.
Inflation
Die Währungspolitik kann eingesetzt werden, um ein gesundes Inflationsniveau aufrechtzuerhalten. Eine kontraktive Geldpolitik hilft, die Inflation zu senken.
Wechselkursstabilität
Eine Zentralbank kann die Wechselkurse zwischen der heimischen Währung und anderen Fremdwährungen regulieren. Wenn eine Zentralbank ihre Währung billiger machen will, erhöht sie das Geldangebot.
WIE WERDEN WÄHRUNGSPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN GETROFFEN?
Bei der Formulierung der Geldpolitik werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Die Währungsbehörde kann makroökonomische Komponenten wie die Wachstumsraten der Industrie, das Wachstum des Inlandsprodukts (BIP) und die Inflation untersuchen. Außerdem werden auch geopolitische Ereignisse, wie Handelszölle beobachtet.
DIE QUINTESSENZ
Mit ihrer Geldpolitik steuern die Zentralbanken die Inflation, die Arbeitslosigkeit und das Wirtschaftswachstum. Eine expansive Geldpolitik fördert das Wirtschaftswachstum, während eine kontraktive Geldpolitik dazu beiträgt, das Wachstum der Wirtschaft zu verlangsamen. Schließlich kann die Geldpolitik durch Diskontsätze, Mindestreserveanforderungen, Offenmarktgeschäfte und öffentliche Bekanntmachungen umgesetzt werden.